Was macht ein Versicherungsmathematiker? 2025 Karriere-Leitfaden

Geschrieben von Coursera Staff • Aktualisiert am

Informieren Sie sich darüber, was Sie erwartet, wenn Sie sich für diese Stelle entscheiden, einschließlich Durchschnittsgehalt und Karrierechancen für den Einstieg.

[Featured image]: Ein Versicherungsmathematiker telefoniert in einem modernen Büro, während er an seinem Computer arbeitet.

Read in English (Auf Englisch lessen)

Versicherungsmathematiker werden immer wieder in den Listen der besten Berufe in der Wirtschaft aufgeführt [1, 2] und bieten gute Verdienstmöglichkeiten und zahlreiche Aufstiegschancen. Daten sind entscheidend für die Vorhersage künftiger Ergebnisse, die Minimierung von Risiken und den Schutz von Unternehmen und Organisationen vor finanziellen Verlusten. Aktuare sind Fachleute, die für Unternehmen in verschiedenen Branchen arbeiten und ihre mathematischen Fähigkeiten nutzen, um aus Daten Schlussfolgerungen zu ziehen, die ihrem Arbeitgeber zugute kommen. 

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie die Arbeit eines Aktuars aussieht, einschließlich des durchschnittlichen Aktuarsgehalts, wie man Aktuar wird und wie die Berufsaussichten sind, um festzustellen, ob dies die Richtung ist, in die Sie Ihre Karriere lenken möchten.

Was ist ein Aktuar?

Ein Versicherungsmathematiker ist ein Fachmann, der Statistiken und Mathematik verwendet, um finanzielle Risiken zu berechnen und zu verwalten. Sie schätzen die Wahrscheinlichkeit künftiger Ereignisse ab und geben dann Empfehlungen, wie diese vermieden werden können. Aktuare helfen bei der Risikoverwaltung für Unternehmen wie Banken, Versicherungsgesellschaften und Investmentfirmen. Sie setzen häufig Datenwissenschaft und Modellierungstechniken ein, um diese Ergebnisse aufzuzeigen, und die Führungskräfte nutzen dann die daraus resultierenden Informationen, um Strategien und strategische Pläne zu entwickeln.

Was macht ein Aktuar?

Aktuare verwenden Datenbanken und statistische Software, um die Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines bestimmten Ereignisses, die damit verbundenen Kosten und die Ereignisses und die Frage zu berechnen, ob das Versicherungsunternehmen über die erforderlichen Mittel zur Deckung der Ansprüche verfügt. Sie arbeiten in der Regel in Teams mit anderen Fachleuten wie Datenwissenschaftlern oder Buchhaltern und helfen bei der Berechnung von Prämien.

Viele Aktuare arbeiten für Versicherungsgesellschaften, doch Sie können auch bei privaten Unternehmen, Behörden, Bildungs- und Finanzinstitutionen sowie Pensionskassen tätig sein. Sie können sich auch für eine Tätigkeit als Berater entscheiden. Aktuare können auch für gemeinnützige Organisationen oder andere Unternehmen arbeiten, die sich aufgrund von Ereignissen in einer negativen finanziellen Lage befinden.

Als Aktuar können Sie sich auf einen bestimmten Bereich konzentrieren, z. B. Unfall-, Lebens-, Kranken- oder Rentenversicherung. Aktuare, die für Versicherungsunternehmen arbeiten, überprüfen und berechnen Versicherungstarife für verschiedene Bevölkerungsgruppen. Aktuare, die sich mit Renten befassen, helfen bei der Festlegung der Rentenzahlungen für Arbeitnehmer, die in den Ruhestand gehen wollen.

Aufgaben und Zuständigkeiten von Aktuaren

Die spezifischen Aufgaben und Zuständigkeiten eines Aktuars hängen von der jeweiligen Branche ab, in der Sie tätig sind, aber zu den typischen Aufgaben gehören folgende:

  • Erstellen, Pflegen und Analysieren kundenspezifischer Projektionsmodelle

  • Entwicklung von Richtlinien und Strategien zum Schutz eines Unternehmens vor finanziellen Risiken

  • Koordinierung mit anderen Fachleuten, um genaue und wertvolle Daten zu sammeln

  • Schätzung der Wahrscheinlichkeit und der Kosten eines Ereignisses, z. B. einer Naturkatastrophe

  • Verwendung von Tabellenkalkulationen, um Datenprojektionen zu verfolgen und darüber zu berichten

  • Einsatz statistischer Kenntnisse zur Erstellung von Analysen und Diagrammen

  • Berichterstattung über die Ergebnisse an Führungskräfte und andere Mitarbeiter

Fähigkeiten eines Aktuars

Versicherungsmathematiker müssen über ausgeprägte mathematische Fähigkeiten verfügen, gerne lernen und verschiedene technische und arbeitsplatzbezogene Fähigkeiten besitzen. Einige spezifische Fähigkeiten, die für den Erfolg hilfreich sind, sind:

  • Technische Fähigkeiten

  • Analytisches Denken und Problemlösungsvermögen

  • Programmiersprachen und Datenbankkenntnisse

  • Erfahrung mit Versicherungs- und Finanzpolicen

  • Beherrschung von Kalkül, Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

  • Berufliche Fähigkeiten

  • Zwischenmenschliche Fähigkeiten 

  • Zusammenarbeit 

  • Kommunikationsfähigkeit

  • Integrität, Ehrlichkeit und eine starke Arbeitsmoral

Aktuare und KI

Dank der Fähigkeit der künstlichen Intelligenz (KI), riesige Datenmengen zu verarbeiten und auf der Grundlage dieser Daten in Sekundenschnelle Schlussfolgerungen zu ziehen, stehen Versicherungsmathematiker kurz davor, die gesamte Branche durch diese neue Technologie zu revolutionieren. Anstatt ihre gesamte Zeit mit der manuellen Eingabe von Daten in Datenbanken und der anschließenden Erstellung von Schlussfolgerungen zu verbringen, können Aktuare diesen zeitaufwändigen Prozess an KI-Software übergeben. Dann können sie sich auf die anspruchsvolleren Teile ihrer Arbeit konzentrieren, einschließlich Empfehlungen, Risikomanagement und Geschäftsentwicklung.

Gehalt und Berufsaussichten für Versicherungsmathematiker

Nach Angaben von glassdoor.de liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Aktuare in Deutschland bei rund € 55.000/Jahr [3]. Diese Zahl ist deutlich höher als der Durchschnitt aller Jobs, denn es handelt sich um das Anfangsgehalt und die Aufstiegschancen sind groß.

Karriere als Versicherungsmathematiker

Um Versicherungsmathematiker zu werden, müssen Sie eine höhere Ausbildung absolvieren und sich zertifizieren lassen, um zu zeigen, dass Sie in der Lage sind, die Erwartungen an diese Tätigkeit zu erfüllen. Zusätzlich zu einem vierjährigen Hochschulabschluss absolvieren Sie in der Regel eine berufsbegleitende Ausbildung bei der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV). Während dieser Zeit sammeln Sie praktische Berufserfahrung und legen mehrere Prüfungen ab, um den Titel Aktuar DAV zu erhalten.

Sobald Sie Aktuar geworden sind, haben Sie die Möglichkeit, sich in dieser Rolle weiterzuentwickeln oder andere Karrierewege einzuschlagen, die ebenfalls statistische und mathematische Fähigkeiten erfordern. So können Sie beispielsweise als Berater oder Finanzanalyst tätig werden, bevor Sie eine Führungsposition im Bereich Risikomanagement oder Finanzplanung übernehmen.

Ausbildung und Schulung

Um Aktuar zu werden, benötigen Sie einen vierjährigen Abschluss in einem Fach wie Mathematik, Statistik, Versicherungsmathematik oder Wirtschaft. Sie können diesen Beruf auch mit einem Abschluss in Geistes- oder Wirtschaftswissenschaften ausüben, da er keinen speziellen Abschluss erfordert. Stattdessen ist es hilfreich, Ihre Ausbildung in Bezug auf die Fähigkeiten und Informationen zu betrachten, die Sie entwickeln möchten. 

Nach Ihrem Abschluss müssen Sie Erfahrungen in einer Einstiegsposition oder einem Praktikum sammeln. Versicherungsmathematiker beginnen häufig als Trainee und erwerben ihr Wissen, indem sie unter erfahrenen Versicherungsmathematikern arbeiten. Während Sie als Trainee arbeiten, übernimmt Ihr Arbeitgeber wahrscheinlich die Kosten für die Ausbildung und die Prüfungsgebühren, die Sie für die Zertifizierung benötigen.

Zertifizierung

Um als Aktuar zu arbeiten, ist eine Zertifizierung erforderlich. Die Deutsche Aktuarvereinigung (DVA) ist der maßgebliche Berufsverbände, der entsprechende Prüfungen anbietet. Es kann bis zu sieben Jahre dauern, bis ein Aktuar die Associate-Prüfung vorbereitet und erfolgreich abgelegt hat, und danach noch einige Jahre, um die nächste Stufe zu erreichen.

Die Anzahl der bestandenen Prüfungen wird sich wahrscheinlich auf Ihr Gehalt und Ihre Berufsbezeichnung auswirken. Wenn Sie mit zunehmender Erfahrung mehr Prüfungen ablegen, können Sie Ihr Gehalt steigern und in Ihrer Karriere als Aktuar vorankommen.

Verwandte Begriffe

  • CPU

  • Projektplan

  • Computer-Hardware

  • TCP/IP

  • Betriebssystem

Erste Schritte mit Coursera

Ein Versicherungsmathematiker analysiert finanzielle Risiken mithilfe von Mathematik und Statistik, arbeitet in Versicherungen und Finanzinstituten und benötigt eine spezielle Ausbildung sowie Zertifizierung.

Legen Sie mit dem IBM Business Intelligence Analyst Professional-Zertifikat auf Coursera eine solide Grundlage für eine Karriere als Versicherungsmathematiker. Das Programm umfasst zentrale Themen wie Datenanalyse, Dashboards und Statistik. Diese Fähigkeiten können Sie gezielt im Versicherungs- und Finanzwesen einsetzen.

Artikelquellen

1

Studieren.de. „Top Jobs in Deutschland - wer verdient was?, https://studieren.de/top-jobs-deutschland.0.html?utm_source=chatgpt.com.” Abgerufen am 18. April 2025.

Weiterlesen

Aktualisiert am
Geschrieben von:

Redaktion

Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...

Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.