Hardware Ingenieure helfen Unternehmen, stets mit der neuesten Computer-Hardware ausgestattet zu sein, um Effizienz und Gewinn zu steigern. Wenn Ihnen diese technische und geschäftsorientierte Rolle zusagt, erfahren Sie hier mehr darüber.
Read in English (Auf Englisch lesen).
Unternehmen verlassen sich zunehmend auf Technologie, um große Datenmengen zu speichern und zu verwalten. Um diese Daten zu verwalten, benötigen Unternehmen die neueste Computertechnologie, damit ihre Systeme nicht überlastet werden. Hier kommen Hardware Ingenieure ins Spiel, die neue Computer-Hardware und -Systeme entwickeln, mit denen sich Daten effizient verwalten lassen.
Lesen Sie weiter, um mehr über diese hochmoderne Aufgabe zu erfahren und was Sie tun müssen, um sie zu übernehmen.
Hardware Ingenieure sind Sie verantwortlich für die Installation von Komponenten und die Überwachung des Fertigungsprozesses. Zudem identifizieren Sie Verbesserungspotenziale für bestehende Geräte und empfehlen Neuerungen oder Upgrades entsprechend den Anforderungen der Benutzer.
Sie können sowohl bei der Entwicklung und Prüfung kleiner Komponenten wie Leiterplatten und Speichergeräte als auch bei der Gestaltung und Überprüfung umfangreicher Netzwerksysteme mitwirken.
Obwohl Sie sich hauptsächlich mit Hardware befassen, spielt auch Software eine Rolle bei der Hardwareentwicklung, da Sie sicherstellen, dass die Hardware mit der neuesten Software kompatibel ist. Dies bedeutet eine häufige Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern der IT-Abteilung, z. B. mit Softwareingenieuren oder Entwicklern. Und da die Entwicklung von Hardware und Software oft gleichzeitig erfolgt, müssen Sie anpassungsfähig und bereit sein, Änderungen entsprechend dem Softwareentwicklungsprozess vorzunehmen.
Als Hardware Ingenieur haben Sie unter anderem folgende Aufgaben zu erledigen
Lesen von Entwürfen und technischen Zeichnungen
Überprüfung von Systemtests und Durchführung von Aktualisierungen nach Bedarf
Implementierung der neuesten Systeme und Verfahren und Sicherstellung, dass alle Mitarbeiter diese befolgen
Überwachung der Hardware
Übernahme der technischen Leitung bei der Produktentwicklung
Einstellen und Entwickeln von Personal
Hardware Ingenieure benötigen eine Kombination aus physischen und Software-Werkzeugen, um Computerdesign zu betreiben. Ein Hardware Ingenieur benötigt für seine Arbeit verschiedene physische Werkzeuge wie Pinzetten, Messschieber, Netzteile, eine Lötstation samt Zubehör sowie ein Multimeter und weitere elektronische Montageinstrumente. Auf der Softwareseite können nützliche Programme PCB-Designsoftware, ECAD-Systeme, Autodesk Eagle, Microsoft Excel und Software für die elektronische Designautomatisierung (EDA) sein.
Laut Glassdoor beträgt das durchschnittliche Gehalt eines Hardware-Ingenieurs in Deutschland etwa € 60.000 [1].
Die Erfahrung ist ein wichtiger Faktor, der sich auf das durchschnittliche Gehalt eines Hardware Ingenieurs auswirkt, denn ein Berufsanfänger mit einem Jahr oder weniger Erfahrung verdient ein durchschnittliches Grundgehalt von € 55.000 pro Jahr. Ein erfahrener Hardware-Ingenieur mit 15 oder mehr Jahren Erfahrung verdient jedoch im Durchschnitt € 77.600 [1].
Die Ausbildung ist ein entscheidender Faktor für das durchschnittliche Gehalt eines Hardware Ingenieurs in Deutschland. Mit einem Bachelor- oder Master-Abschluss kann das durchschnittliche Gehalt höher ausfallen.
Um ein erfolgreicher Hardware Ingenieur zu werden, benötigen Sie ein breites Spektrum an Fähigkeiten, die von der Programmierung bis zur Produktentwicklung reichen. Zu den allgemeinen Fähigkeiten, die Sie auf Ihrem Weg zum Hardware-Ingenieur verbessern sollten, gehören Python, Hochfrequenz (RF), C- und C++-Programmierung, Schaltkreis- und Systemdesign, Kommunikation und Zusammenarbeit, Problemlösung, kritisches und analytisches Denken sowie die Arbeit an analogen Systemen.
Es gibt mehrere Wege, um Hardware Ingenieur zu werden, aber ein Überblick kann hilfreich sein. Mit der richtigen Ausbildung, den richtigen Qualifikationen, der richtigen Erfahrung und den richtigen Zertifikaten können Sie auf der Überholspur sein, um diese Stelle zu bekommen. Lassen Sie uns den Weg erkunden, den Sie einschlagen könnten, um in diesem Bereich tätig zu werden.
Für eine Position als Hardware Ingenieur in Deutschland ist in der Regel mindestens einen Bachelor-Abschluss in Bereichen wie Informatik oder Ingenieurwesen [2].
Für Hardware Ingenieure sind Zertifizierungen in der Regel nicht zwingend erforderlich, können jedoch dazu beitragen, Ihre Fähigkeiten und Ihre Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung zu zeigen. Dies kann Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt erhöhen und möglicherweise zu einem höheren Gehalt führen. Folgende Zertifizierungen könnten für Sie von Interesse sein:
Mögliche Zertifizierungen:
Certified Hardware Engineer (CHWE) - Bestätigt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Hardware-Design und -Entwicklung.
CompTIA A+ - Deckt grundlegende Hardware-Kenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten ab.
Cisco Certified Network Associate (CCNA) - Fokus auf Netzwerktechnologien und deren Integration in Hardware-Systeme.
Certified LabVIEW Developer (CLD) - Relevant für Ingenieure, die mit LabVIEW-Software für Hardware-Tests und -Entwicklung arbeiten.
Diese Zertifikate können Ihnen helfen, sich von anderen Bewerbern abzuheben und Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern.
Nach der Ausbildung beginnt Ihr Weg zum Hardware Ingenieur mit dem Sammeln von Erfahrungen. Sie können dies als Freiwilliger, in einem Praktikum oder sogar in einer Einstiegsposition im Bereich Computerhardware tun, z. B. als IT-Support-Spezialist oder IT-Techniker. Einige andere Positionen, die Sie in Betracht ziehen sollten, bevor Sie Hardware Ingenieur werden, sind Entwicklungsingenieur, Hardware-Support oder Hardware-Design.
Da sich die Technologie ständig verändert, werden Hardware-Ingenieure in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmen benötigt. Einige suchen jedoch eher nach diesen Fachkräften als andere. Sehen wir uns einige der Branchen und Unternehmen an, in denen die meisten Hardware-Ingenieure eingestellt werden.
In Deutschland sind es vor allem Technologieunternehmen, die eine Vielzahl von Hardware Ingenieuren beschäftigen. Zu den häufigsten Arbeitgebern in diesem Bereich gehören:
SAP
Siemens
Bosch
Infineon
Intel
Einige Branchen haben besonders hohen Bedarf an Hardware Ingenieuren. Zu den Sektoren, die am meisten Hardware Ingenieure beschäftigen, zählen:
Automobil und Transport
Medizin und Biotechnologie
Telekommunikation und Netzwerke
Energie und VersorgungsunternehmenComputer und Elektronik
Luft- ud Raumfahrt
Wenn Sie Ihre Karriere vorantreiben wollen, ist eine Stelle als Hardware Ingenieur ein guter erster Schritt. Zu den höheren Positionen, die Sie nach dem Sammeln von Erfahrungen als Hardware Ingenieur erreichen können, gehören Senior Hardware Engineer, Engineering Manager, IT Operations Manager, VP of Engineering, Director of Hardware Engineering oder sogar Chief Information Officer (CIO).
Wenn der schnelllebige und sich ständig verändernde Bereich der Hardwaretechnik genau das Richtige für Sie ist, sollten Sie Ihr Wissen zu diesem Thema mit Online-Kursen erweitern. Vielleicht interessieren Sie sich für Kurse wie Eingebettete Software- und Hardware-Architektur von der University of Colorado Boulder oder Computer-Architektur von der Princeton University auf Coursera. Beide bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern, um Ihren Zielen näherzukommen.
Glassdoor: „Gehälter als Hardware Engineer in Deutschland, https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/hardware-engineer-gehalt-SRCH_KO0,17.htm.” Abgerufen am 23. April 2025.
Linkedin. „Wie wird man Hardware-Ingenieur, https://de.linkedin.com/advice/1/how-do-you-become-hardware-engineer-bnzkc?lang=de.” Abgerufen am 23. April 2025.
Redaktion
Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...
Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.