Marketingstudium Jobs: 11 Berufswege

Geschrieben von Coursera Staff • Aktualisiert am

Sie fragen sich, was Sie mit Ihrem Marketingstudium anfangen können? Hier finden Sie Einstiegspositionen und die dazugehörigen Karrierewege.

[Hauptbild] Eine frischgebackene Absolventin ihres Marketingstudiums, lächelnd, mit lockigem blondem Haar, in einem gepunkteten Arbeitskleid und mit Blick in die Kamera, beugt sich über einen Schreibtisch mit einem offenen Laptop, überall Arbeitspapieren und zwei Pflanzen, die den Raum schmücken.

Read in English (Auf Englisch lesen).

Beim Marketing geht es darum, kreative Wege zu finden, um Ihre Begeisterung für ein bestimmtes Produkt, Unternehmen, Erlebnis oder Konzept zu teilen. Im Marketingstudium erlernen Sie Marketingstrategien, die sich als besonders effektiv erwiesen haben, um diese Begeisterung auf Ihre Zielgruppe zu übertragen. Ziel ist es, diese Techniken zu nutzen, um den Unternehmensgewinn zu steigern.

Dieses vielseitige Kompetenzspektrum ist in nahezu allen Wirtschaftszweigen anwendbar, darunter Wirtschaft, Technologie, Bildung, Immobilien, Lebensmittel, Verlagswesen, Kosmetik, Mode und mehr. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige gängige Jobs nach einem Marketingstudium in verschiedenen Branchen vor. Wenn Sie Ihre Marketing-Kompetenzen weiter ausbauen möchten, können Sie sich für das Adobe Marketing Specialist Zertifikat anmelden. Dort lernen Sie, Multichannel-Kampagnen zu entwickeln, um neue Trends zu nutzen, die wirkungsvolle Ergebnisse erzielen.

6 Jobs, die Sie mit einem Marketingstudium bekommen können

Ein Job im Marketing kann ein gewisses Maß an beruflicher Stabilität bieten. Laut Glassdoor verdienen Marketingmanager in Deutschland ein durchschnittliches Jahresgehalt von € 52.000 [1].

Natürlich sollten Sie nicht erwarten, dieses Gehalt sofort nach Ihrem Bachelor-Abschluss in Marketing zu erhalten. Häufiger beginnen Absolventen den Beruf als Assistent oder Koordinator, je nach Praktikum oder anderer Berufserfahrung. Hier sind einige gängige Einstiegsjobs für Marketing-Absolventen, die Ihnen den Weg zu mehr Karriere ebnen können.

(Alle Gehaltsdaten spiegeln den Jahresdurchschnitt laut Glassdoor wider)

1. Marketingassistent

Durchschnittsgehalt: € 55.000 [2]

Häufige Wachstumsrollen:

  • Marketing Coordinator: € 44.444 [3]

  • Marketing Manager: € 52.000 [1]

Marketingassistent ist eine häufige Position für Hochschulabsolventen, die Berufserfahrung sammeln möchten. Es handelt sich eher um eine allgemeine Marketingposition, die es Mitarbeitern ermöglicht, mit verschiedenen Aspekten einer Marketingabteilung zu interagieren.

In dieser Funktion kann eine Person dazu beitragen, dass die Arbeit einer Marketingabteilung reibungslos läuft. Sie arbeitet mit der oberen Führungsebene an Aufgaben wie der Einhaltung von Zeitplänen, der Durchführung von Marktforschung, der Organisation von Leistungsberichten und der Mitwirkung bei Marketingkampagnen, die von anderen Teammitgliedern geleitet werden.

Marketingassistenten legen großen Wert auf Kommunikationsfähigkeiten, zwischenmenschliche Fähigkeiten, Organisationsfähigkeiten und Zeitmanagement. Im Job können Sie Ihre kreativen und analytischen Fähigkeiten bei der Konzeption, Durchführung und Bewertung von Kampagnen verbessern.

2. Assistant Brand Manager

Durchschnittsgehalt: € 48.000 [4]

Häufige Wachstumsrollen:

  • Brand Coordinator: € 50.000 [5]

  • Brand Manager: € 60.000 [6]

Ein Brand Manager oder Assistant Brand Manager konzentriert sich stärker auf die allgemeine Positionierung eines Unternehmens auf dem Markt als auf einzelne Produkteinführungen oder Kampagnen.

In dieser Funktion arbeitet eine Person möglicherweise mit der oberen Führungsebene am Markenimage und ist beispielsweise für die Überwachung von Markttrends, die Analyse von Wettbewerbern, die Unterstützung bei Markenstrategien, die Beurteilung der Markentreue und die Koordinierung der Kommunikation zwischen dem Markenteam und den Interessengruppen verantwortlich.

Brand Assistants verlassen sich oft auf ihre Kommunikations-, Recherche-, Organisations- und Kreativkompetenzen. Sie verfeinern ihre strategischen Planungskompetenzen, indem sie das öffentliche Image einer Marke durch Kampagnen, Events und verbraucherorientierte Kommunikation entwickeln und zum Leben erwecken.

3. Social Media Coordinator

Durchschnittsgehalt: € 55.083 [7]

Häufige Wachstumsrollen:

  • Social Media Manager: € 42.000 [8]

Social Media Coordinators konzentrieren ihre Marketingaktivitäten auf soziale Medien wie Facebook, Instagram, Twitter, TikTok, YouTube oder LinkedIn. Die spezifischen Social-Media-Plattformen, auf denen Sie arbeiten, hängen vom Unternehmen, der Marke oder dem Kunden ab, mit dem Sie zusammenarbeiten, sowie von deren spezifischen Zielgruppen und Geschäftszielen.

In dieser Funktion unterstützt man beispielsweise bei der Entwicklung einer Social-Media-Strategie, der Erstellung von Inhalten und der Planung von Beiträgen, der Überwachung von Analysen und der Verfolgung von Key Performance Indicators (KPIs) wie Engagement und Reichweite, der Durchführung von Zielgruppenforschung und der Beobachtung aktueller Social-Media-Trends. Man kann auch mit Influencern an Kampagnen arbeiten oder direkt auf den Social-Media-Seiten mit Verbrauchern interagieren.

Social-Media-Koordinatoren nutzen regelmäßig ihre zwischenmenschlichen, kreativen und analytischen Fähigkeiten und werden in umfangreichere Social-Media-Marketingkampagnen eingebunden, wenn sie sich sicherer dabei fühlen, als Marke aufzutreten.

4. Event Marketing Assistent

Durchschnittsgehalt: € 55.053 [9]

Häufige Wachstumsrollen:

  • Event Marketing Coordinator: € 62.500 [10]

  • Event Marketing Manager: €58.000 [11]

Eventmarketing-Assistenten arbeiten hauptsächlich daran, die Persönlichkeit einer Marke durch Werbeveranstaltungen wie Launch-Partys, moderierte Podiumsdiskussionen, Mittagessen oder interaktive Erlebnisse zu präsentieren. Je nach Position können diese Veranstaltungen öffentlich oder kundenorientiert sein und entweder persönlich oder virtuell stattfinden.

In dieser Einstiegsposition kann ein Event-Marketing-Assistent die Geschäftsleitung bei der Planung und Koordination verschiedener Aspekte von Veranstaltungen unterstützen, mit Anbietern Kontakt aufnehmen, Veranstaltungsorte buchen und den Erfolg einer Veranstaltung analysieren.

Eventmarketing-Assistenten profitieren von ausgeprägten Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten sowie einer detailorientierten Arbeitsweise. Im Laufe ihrer Karriere werden sie auf zwischenmenschliche Fähigkeiten und Kreativität angewiesen sein, um unvergessliche Markenmomente zu schaffen.

5. Assistant Media Planner

Durchschnittsgehalt: € 34.000 - 44.000 [12]

Häufige Wachstumsrollen:

  • Media Buyer: € 41.500 [13]

  • Media Planner: € 44.250 [14]

Assistenten der Medienplanung arbeiten mit Medienplanern und Medieneinkäufern zusammen, um zu entscheiden, welche Medienformate – beispielsweise Print, Video oder Audio – für die Zielgruppe einer Marke am relevantesten erscheinen und wie diese Formate zur Erreichung der Geschäftsziele eingesetzt werden können. Sie werden auch als Medienassistenten bezeichnet.

In dieser Funktion übernehmen Sie Aufgaben wie Marktforschung, die Überwachung von Mediaplänen, die Koordination mit Medienpartnern, die Verfolgung der Kampagnenleistung und die Einhaltung aktueller Medienpraktiken. Im Marketing konzentrieren sich Mediaplaner in der Regel auf unbezahlte Medien. Durch die Zusammenarbeit mit Medieneinkäufern – üblicherweise in der Werbung – können sie jedoch auch mit bezahlten Kampagnen in Berührung kommen.

Assistenten der Medienplaner benötigen Forschungs-, Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten und verbessern ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten, da sie mit mehr Geschäftspartnern und Kunden zusammenarbeiten.

6. Asistent im Produktmarketing

Durchschnittsgehalt: keine Informationen verfügbar 

Häufige Wachstumsrollen:

  • Associate Product Marketing Manager: € 53.000 [15]

  • Product Marketing Manager: € 65.000 [16]

Produktmarketingassistenten sind auf die Vermarktung bestimmter Produkte oder Dienstleistungen an Verbraucher spezialisiert. Sie arbeiten häufig mit Produktmanagern (den an der Produktentwicklung beteiligten Personen) und Vertriebsteams zusammen, um die Kommunikation zu optimieren. 

Eine Person in dieser Rolle kann Marketingmaterialien verwalten, Zielgruppen erforschen, beim Verfassen von Werbetexten helfen und die Interaktionen und Reaktionen der Verbraucher mit dem Produkt verfolgen. Sie konzentriert sich darauf, die öffentliche Wahrnehmung eines Produkts mit der Absicht des Unternehmens bei der Einführung in Einklang zu bringen.

Produktmarketingassistenten profitieren von organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten. Im Laufe ihrer Karriere können sie ihre analytischen und kreativen Fähigkeiten verbessern.

5 Jobs nach dem Marketingstudium auf mittlerem Niveau

Sobald Sie in einer Marketingabteilung arbeiten, werden Sie sich möglicherweise zu bestimmten Aufgaben oder Teams hingezogen fühlen. Unabhängig davon, wo Sie Ihre Marketingkarriere beginnen, können Sie Ihren Weg jederzeit nach Ihren Wünschen anpassen.

Viele der Marketingfähigkeiten und -techniken, die Sie in verschiedenen Rollen anwenden, sind auch auf andere Bereiche des Berufsfeldes übertragbar. Darüber hinaus können Sie sich durch viele Einstiegspositionen auf höherrangige Positionen in anderen Bereichen vorbereiten.

Hier sind fünf Jobs für Marketing-Absolventen auf mittlerer Ebene, die Sie nach dem Sammeln erster Erfahrungen in Betracht ziehen könnten:

  1. Market Research Analyst: € 55.000 [17]

  2. Marketing Analyst: € 58.000 [18

  3. Digital Marketing Manager: € 52.500 [19]

  4. Email Marketing Manager: € 48.400 [20]

  5. SEO Manager: € 45.750 [21]

  6. E-Commerce Marketing Manager: € 67.500 [22]

Weitere Jobs nach dem Marketingstudium

Für Marketingabschlüsse sind häufig Kernkurse erforderlich, die Ihnen den Einstieg in eine Position außerhalb des Marketings erleichtern. Mit einem Marketingabschluss eröffnen sich Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten in angrenzenden Bereichen wie Betriebswirtschaft, Vertrieb, Werbung oder Öffentlichkeitsarbeit.

Um Ihren Karrierehorizont zu erweitern, konzentrieren Sie sich auf Ihre Fähigkeiten statt auf einzelne Aufgaben. Lesen Sie Stellenbeschreibungen sorgfältig durch, heben Sie Gemeinsamkeiten hervor und überlegen Sie, wie Sie diese relevanten Fähigkeiten unter Beweis gestellt haben.

Hier sind einige Positionen außerhalb des Marketings und in der Nähe von Marketing, die Sie vielleicht erkunden möchten:

  • Produktmanager

  • Verkaufsleiter

  • PR-Manager

  • Account-Manager

  • Fundraiser

Bauen Sie Ihre Marketingfähigkeiten auf Coursera weiter aus

Wenn Sie bereit für eine Marketingkarriere sind, könnte ein Online-Marketing-Abschluss der University of London ein guter Einstieg sein. Alternativ können Sie Ihre Marketingkompetenzen mit dem Adobe Marketing Specialist Zertifikat weiter ausbauen. In fünf Kursen lernen Sie, Multichannel-Kampagnen zu entwickeln, die neue Trends nutzen und wirkungsvolle Ergebnisse erzielen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Artikelquellen

1

Glassdoor. „Gehälter als Marketing Manager in Deutschland, https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/marketing-manager-gehalt-SRCH_KO0,17.htm.” Abgerufen am 9. April 2025.

Weiterlesen

Aktualisiert am
Geschrieben von:

Redaktion

Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...

Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.