Webdesigner Gehalt: Ihr Leitfaden für 2025

Geschrieben von Coursera Staff • Aktualisiert am

Wie viel verdient ein Webdesigner? Informieren Sie sich in diesem Leitfaden zu Webdesign-Gehältern über die Faktoren, die sich auf freiberufliche, vertraglich geregelte und angestellte Arbeit auswirken.

[Hauptbild] Ein Softwareentwickler arbeitet an einem Entwicklungsprojekt auf seinem Desktop-Computer.

Read in English (Auf Englisch lesen).

Webdesign ist einer der flexibelsten und gefragtesten Bereiche der Technologiebranche. Webdesigner werden für ihre Arbeit gut entlohnt: Laut Gehaltsdaten von Glassdoor (Stand: März 2025) beträgt das durchschnittliche Jahresgehalt in Deutschland € 38.000 [1]. Zu den zusätzlichen Vergütungen können Provisionen, Boni oder Gewinnbeteiligungen gehören. Denken Sie daran, dass Ihr Arbeitgeber, Ihre Erfahrung und Ihr Standort ebenfalls Einfluss auf Ihr Gehalt haben können. 

Gehalt eines Webdesigners auf Senior-Ebene vs. eines Einstiegsniveaus

Einsteiger in der Webdesignbranche und Junior-Webdesigner mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung können laut Glassdoor im Durchschnitt mit einem Gehalt von € 38.000 rechnen, während das durchschnittliche Gehalt eines Senior-Webdesigners beträgt € 46.800 pro Jahr [1,2].

Verdienen Webdesigner gutes Geld?

Das Webdesigner Gehalt hängt von Faktoren wie Ihrem Wohnort, Ihrer Ausbildung und Ihrer Berufsbezeichnung ab. Laut Indeed verdienten Webdesigner ein mittleres Gehalt von € 43.448 [3], während Webentwickler mit einem durchschnittlichen Lohn von € 50.501 rechnen können [4].

Wie ist das Webdesigner Gehalt je nach Standort?

Die Verdienstmöglichkeiten im Webdesign-Beruf können je nach Standort variieren. In Deutschland variieren die Gehälter für Webdesigner ebenfalls je nach Bundesland. Laut Jobvektor [5] ergeben sich folgende durchschnittliche Jahresgehälter:

  • Thüringen: € 50.818 

  • Baden-Württemberg: € 46.200

  • Nordrhein-Westfalen: € 41.00

  • Bayern: € 48.000

Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass diese Durchschnittswerte ein breites Spektrum an Erfahrungen im Webdesign widerspiegeln, vom Einsteiger bis zum erfahrenen Profi.

Gehalt als freiberuflicher Webdesigner

Anstatt direkt bei einem Unternehmen angestellt zu sein, können Sie als freiberuflicher Webdesigner arbeiten. Freelancing ist eine Form der Selbstständigkeit. Sie können damit Ihre eigene Gehaltsspanne pro Projekt festlegen.

Vertragsgebundene Webdesigner führen bestimmte Projekte innerhalb eines festgelegten Zeitraums durch. Normalerweise arbeiten Vertragsarbeiter für eine Personalvermittlungsfirma unter der Leitung des Arbeitgebers. 

Berufsbezeichnungsvarianten und Gehälter

Die Berufsbezeichnungen für Webdesigner können je nach Erfahrungsniveau, Branche und Spezialisierung variieren. In der folgenden Liste können Sie 11 der gängigsten alternativen Berufsbezeichnungen für Webdesigner einsehen.

Hinweis: Alle Informationen zum durchschnittlichen jährlichen Durchschnittsgehalt stammen von Glassdoor mit Stand Mai 2025 und beinhalten keine zusätzlichen Vergütungen wie Boni oder Provisionen.

  • Senior-Webdesigner: € 46.800

  • Front-End-Entwickler/Ingenieur: € 60.000

  • UX-Designer (User Experience): € 55.099

  • UI-Designer (Benutzeroberfläche): € 46.100

  • Full-Stack-Webentwickler: € 69.292

Was macht ein Webdesigner?

Webdesigner sind kreative Fachleute, die das Erscheinungsbild einer Website entwickeln. Als Designer beginnen Sie möglicherweise mit der digitalen Zeichnung eines Website-Designs, bevor Sie es durch Webentwicklung in eine funktionierende Website umwandeln. Sie können mit anderen Designern, Textern und Marketingspezialisten zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass ihre Vision zum Leben erweckt wird.

Die Rolle kann reine Designarbeiten umfassen oder den gesamten Aufbau der Website, einschließlich der Entwicklung, abdecken. Sie können auch die Website-Struktur und Navigation formulieren. Im Allgemeinen variiert der Umfang der Rolle je nach Kunde oder Arbeitgeber. Zu den Stellenanforderungen für Webdesigner gehören wahrscheinlich Folgendes:

  • Erstellen von Sitemaps und Strukturen basierend auf Geschäftsanforderungen

  • Entwerfen von Modellen mit Designsoftware wie Photoshop oder Sketch

  • Entwicklung von Wireframes basierend auf Benutzeroberfläche/Benutzererfahrung (UI/UX)

  • Optimierung von Websites hinsichtlich Geschwindigkeit und Skalierbarkeit

  • Testen von Websites in verschiedenen Browsern und Geräten

  • Schreiben von Code mit HTML/CSS/JavaScript oder einem Content-Management-System wie WordPress oder Drupal

Wenn Sie sich für die Entwicklungsseite der Webentwicklung interessieren, sollten Sie das IBM Front-End Developer berufbezogenes Zertifikat in Betracht ziehen .

Webdesign-Spezialisierungen

Als Webdesigner konzentrieren Sie sich möglicherweise auf die Erstellung eines bestimmten Website-Typs, beispielsweise einer E-Commerce-Website. Alternativ können Sie verschiedene Websitetypen erstellen, darunter Blogs, Online-Shops, soziale Medien, Zeitschriften und kommerzielle Portfolio-Websites. Mit zunehmender Erfahrung werden Sie möglicherweise zum Spezialisten in einem bestimmten Bereich des Webdesigns, was zu anspruchsvolleren Projekten mit größerem Lernpotenzial führen kann. 

Wo arbeiten Webdesigner?

Webdesigner fallen tendenziell in eine von zwei Kategorien:

  • Diejenigen, die intern oder auf Vertragsbasis als Teil eines Webteams oder einer Agentur arbeiten

  • Diejenigen, die ein eigenes freiberufliches oder Agenturgeschäft betreiben

Die Selbstständigkeit macht einen erheblichen Teil dieses Berufsfeldes aus und freiberufliche Webdesigner arbeiten häufig auf Vertragsbasis. Viele Webdesigner haben ein Homeoffice und erledigen einen Großteil ihrer Arbeit von zu Hause aus, manchmal für Kunden in anderen Teilen der Welt.

Während Sie eine Karriere als Webdesigner aufbauen, arbeiten Sie möglicherweise in unterschiedlichen Umgebungen mit unterschiedlichen Arten von Kunden oder Arbeitgebern. Hier sind einige der Arten von Unternehmen, die Webdesigner beschäftigen:

  • Beratungsunternehmen

  • Unternehmen mit einem internen Webteam

  • E-Commerce-Marken

  • Freiberufliche und vertragliche Arbeit

  • Zeitungen, Zeitschriften und andere Medienunternehmen

  • Universitäten und Hochschulen

  • Webdesign-Agenturen

So werden Sie Webdesigner

Es gibt keine spezifische, vorgeschriebene Ausbildung für Webdesigner in Deutschland, aber eine Ausbildung in Grafikdesign/Mediengestaltung oder ein Studium im Bereich Multimedia oder UX-Design können von Vorteil sein. Informieren Sie sich genauer über Studiengänge und Zertifizierungen. 

Erwerben Sie die wesentlichen Webdesign-Kenntnisse

Zu den wesentlichen Fähigkeiten eines Webdesigners gehören:

  • Kenntnisse über bewährte Methoden und neueste Trends im Webdesign

  • Kenntnisse in Web-Programmiersprachen wie PHP, Java, HTML, CSS

  • Ein Verständnis der UX/UI-Prinzipien

  • Gute Kenntnisse datenbankbasierter Websites und MySQL

  • Bewusstsein für Mobile-First-Konzepte und Responsive Design

  • Erfahrung mit Google Analytics

  • Kenntnisse in Suchmaschinenoptimierung (SEO)

  • Fähigkeiten mit WordPress, Magento, Joomla, Shopify, WooCommerce und anderen Website- und E-Commerce-Plattformen.

Verbessern Sie Ihren Lebenslauf

Die berufliche Weiterentwicklung ist für jeden Karriereweg von entscheidender Bedeutung, insbesondere im Bereich Webdesign und -entwicklung, wo sich die Dinge schnell ändern. Einige Arbeitgeber bevorzugen möglicherweise Kandidaten mit entsprechenden Webdesign-Zertifikaten.

Ziehen Sie einige Online-Kurse, Berufszertifikate und Spezialisierungen in Betracht, die von Branchenführern wie IBM, Meta und Google angeboten werden. Diese können Ihnen dabei helfen, Ihre Fähigkeiten als Webdesigner zu erweitern und gleichzeitig Ihren Lebenslauf aufzuwerten:

  • Google UX Design berufsbezogenes Zertifikat: Mit diesem Google Career Zertifikat-Programm lernen Sie, die Grundlagen des User Experience Designs (UXD) wie benutzerzentriertes Design und Barrierefreiheit anzuwenden. Am Ende haben Sie ein professionelles UX-Portfolio mit drei End-to-End-Projekten erstellt: eine mobile App, eine reaktionsfähige Website und ein plattformübergreifendes Erlebnis.

  • IBM Full-Stack Developer berufsbezogenes Zertifikat: Dieses Zertifikat von IBM bereitet Sie auf eine Karriere in der Anwendungsentwicklung vor. Sie lernen das Programmieren mit Front-End- und Back-End-Sprachen, die für Webdesign und -entwicklung unerlässlich sind. Am Ende haben Sie ein GitHub-Portfolio mit mehreren Projekten aufgebaut.

  • Meta Front-End Developer berufsbezogenes Zertifikat: Dieses berufsbezogenes Zertifikat-Programm wurde von den Softwareentwicklungsexperten bei Meta entwickelt, um Sie auf eine Karriere in der Front-End-Entwicklung vorzubereiten. Sie lernen, wie Sie interaktive Webseiten mit HTML5, CSS und JavaScript erstellen und sich auf ein Codierungsinterview vorbereiten.

Werden Sie Webdesigner mit Coursera

Wenn Sie neu im Bereich Webdesign sind, ist ein anfängerfreundlicher Einführungskurs wie „ Webdesign für alle “ der University of Michigan ein guter Einstieg. Dieses Programm kann Ihnen dabei helfen, Ihre Kenntnisse im Webdesign zu erweitern und behandelt Themen wie die Grundlagen von CSS3, JavaScript und mehr.

Wenn Sie sich jedoch für die Webentwicklungsseite des Webdesigns interessieren, sollten Sie das IBM Front-End Developer berufsbezogenes Zertifikat auf Coursera in Betracht ziehen. Dieses Programm behandelt Themen wie Programmierkonzepte, Softwarearchitektur, Webentwicklung und mehr. Nach Abschluss erhalten Sie exklusiven Zugriff auf Karriereressourcen wie Soft-Skill-Training, Lebenslaufüberprüfung, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Karriereunterstützung. 

Artikelquellen

1

Glassdoor.de. „Gehälter als Webdesigner in Deutschland, https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/deutschland-webdesigner-gehalt-SRCH_IL.0,11_IN96_KO12,23.htm.” Abgerufen am 27. März 2025

Weiterlesen

Aktualisiert am
Geschrieben von:

Redaktion

Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...

Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.