Was ist ein UX Researcher? So bekommen Sie den Job

Geschrieben von Coursera Staff • Aktualisiert am

UX Researcher untersuchen systematisch Zielnutzer, um Daten zu sammeln und zu analysieren, die den Produktentwicklungsprozess unterstützen. Erfahren Sie mehr über die Aufgaben eines UX Researchers, die Gründe für diese Karriere und die ersten Schritte.

[Hauptbild] Eine lächelnde Person in einem weißen Spitzenhemd sitzt vor einem Laptop mit Benutzerforschungsdaten auf dem Bildschirm

Read in English (Auf Englisch lesen).

Um Produkte zu entwickeln, die die Bedürfnisse der Nutzer erfüllen (und sie gleichzeitig begeistern), müssen Sie zunächst wissen, wer Ihre Nutzer sind und welche Bedürfnisse sie haben. Hier kommt die User Experience (UX)-Forschung ins Spiel. 

UX Researcher untersuchen systematisch Zielnutzer, um Daten zu sammeln und zu analysieren, die den Produktentwicklungsprozess unterstützen. Erfahren Sie mehr über die Arbeit von UX Researchern, wie sie vorgehen und welche Schritte Sie unternehmen können, um eine Karriere in diesem gefragten Bereich zu starten oder voranzutreiben.

Was ist UX-Forschung?

Einer der ersten Schritte bei der Entwicklung eines neuen Produkts oder der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit eines bestehenden Produkts besteht darin, über Ihre Benutzer nachzudenken. Wer sind sie? Woher kommen sie? Was wollen sie? Warum wollen sie es? Wie kann Ihr Produkt ihnen helfen, das zu bekommen, was sie wollen?

Als UX Researcher ist es Ihre Aufgabe, diese Fragen zu beantworten. Anstatt nur auf Grundlage Ihrer subjektiven Erfahrungen zu raten, entwickeln Sie eine Forschungsstrategie, die es Ihnen ermöglicht, diese Fragen datenbasiert zu beantworten. Sie werden sozusagen zum Fürsprecher Ihrer Nutzer und geben ihnen eine Stimme im Produktentwicklungsprozess.

Arten der Forschung

Als UX Researcher arbeiten Sie im Allgemeinen mit zwei Arten der Forschung: qualitative und quantitative Forschung. Werfen wir einen kurzen Blick auf beide Arten (und wann sie nützlich sein könnten):

  • Quantitative Forschung konzentriert sich auf Zahlen und Statistiken. Im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit kann dies bedeuten, zu messen, wie lange ein durchschnittlicher Benutzer für eine Aufgabe benötigt, wie viel Prozent der Benutzer die Aufgabe erfolgreich abgeschlossen haben und wie viele Fehler oder Bugs dabei aufgetreten sind. Diese Zahlen sind in der Regel dann am nützlichsten, wenn man sie mit etwas vergleichen kann – sei es mit einem früheren Design oder einem Konkurrenzprodukt.

  • Qualitative Forschung untersucht nicht-numerische Erkenntnisse, beispielsweise warum Nutzer Schwierigkeiten bei der Erledigung einer Aufgabe hatten oder wie sie sich bei der Nutzung eines Produkts fühlten. Während quantitative Forschung das „Was“ liefert, liefert qualitative Forschung das „Warum“. 

Eine weitere Unterscheidung zwischen Forschungsarten ist die zwischen Verhaltens- und Einstellungsforschung.

  • Methoden der Verhaltensforschung untersuchen, was Benutzer tun. Wohin klicken sie auf einer Seite? Welchen Navigationspfad nehmen sie durch eine App?

  • Die Einstellungsforschung untersucht die Gefühle und Einstellungen eines Benutzers gegenüber einem Erlebnis.

UX-Forschungsmethoden

Ein Aspekt Ihrer Rolle als UX Researcher besteht darin, zu entscheiden, welche Forschungsmethode zur Beantwortung welcher Fragen geeignet ist. Der Werkzeugkasten der UX-Forschung bietet Ihnen eine Vielzahl von Optionen, um Informationen von Ihren Nutzern zu gewinnen.

  • Card Sorting: Studienteilnehmer ordnen Themen in für sie sinnvolle Gruppen ein und erstellen Beschriftungen für diese Gruppen. Mit diesen Informationen können Designer Apps und Websites erstellen, die intuitiver und benutzerfreundlicher sind.

  • Usability-Test: Teilnehmer versuchen, eine Aufgabe mit einem Produkt zu erledigen, während Sie sie beobachten. So können Sie messen, wie erfolgreich Benutzer eine Aufgabe erledigen, wie schnell sie sie erledigen, welche Probleme auftreten und wie zufrieden sie mit dem Prozess sind.

  • A/B-Testing: Dabei werden zwei Versionen eines Produkts miteinander verglichen, um herauszufinden, welche die Zielgruppe bevorzugt. Dies kann beispielsweise bei einem Live-Produkt geschehen, indem verschiedenen Besuchern unterschiedliche Versionen einer Webseite angezeigt werden oder zwei verschiedene Versionen eines Mailings an verschiedene Empfängerlisten gesendet werden.

  • Nutzerinterviews: Persönliche Interviews (online oder persönlich) bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, Einblicke in die Wünsche eines Nutzers an ein potenzielles Produkt zu gewinnen oder qualitative Daten zu einem bestehenden Produkt zu sammeln. Werden diese Interviews mit mehreren Personen gleichzeitig durchgeführt, spricht man oft von Fokusgruppen.

  • Umfragen und Fragebögen: Sie können Umfragen oder Fragebögen so gestalten, dass sie sowohl qualitative als auch quantitative Daten erfassen. Indem Sie dieselben Fragen stellen und mehrere Umfragen durchführen, können Sie die Verbesserung eines Produkts während seiner gesamten Entwicklung und seines Lebenszyklus verfolgen.

  • Tagebuchstudien: Zielnutzer protokollieren ihre täglichen Aktivitäten über einen definierten (meist längeren) Zeitraum. Dies gibt Ihnen Einblicke in Verhaltensweisen und Erfahrungen in der realen Welt. Sie können auf diese Weise herausfinden, wann ein Nutzer Ihr Produkt typischerweise nutzt oder wie oft er es im Laufe eines Tages, einer Woche oder eines Monats verwendet.

  • Kontextuelle Beobachtung: Anstatt Benutzer in einem Labor zu befragen, beobachten Sie sie in ihrem natürlichen Kontext – vielleicht zu Hause oder bei der Arbeit – und stellen dabei Fragen, um besser zu verstehen, wie und warum sie tun, was sie tun.

  • First Click Testing: Bei dieser Art von Benutzertests wird untersucht, worauf ein Zielbenutzer auf einer Website oder App-Oberfläche zuerst klickt, wenn er versucht, eine Aufgabe zu erledigen. Sie können First Click Testing auf einer Live-Site, einem Prototyp oder einem Wireframe durchführen.

Was ist der Unterschied zwischen UX und UI?

Während sich sowohl UX als auch UI (Benutzeroberfläche) darauf konzentrieren, das bestmögliche Erlebnis für den Endbenutzer zu schaffen, besteht der Hauptunterschied darin, dass UI in erster Linie für die visuellen Elemente oder die Schnittstelle eines Produkts verantwortlich ist, während UX eher auf Benutzerinteraktionen ausgerichtet ist.

Was macht ein UX Researcher?

Nachdem Sie nun ein besseres Verständnis davon haben, was User Experience-Forschung ist, schauen Sie sich genauer an, was Sie in Ihrer täglichen Rolle als UX Researcher tun und welche Fähigkeiten und Tools Sie zur Erledigung dieser Arbeit einsetzen könnten. 

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Der Arbeitsalltag als UX Researcher variiert je nach Projekt und Unternehmen. Hier sind einige der Aufgaben, die Sie übernehmen können:

  • Zusammenarbeit mit Designern und Interessenvertretern, um den Forschungsbedarf zu verstehen

  • Forschungsfragen definieren und geeigneter Methoden zur Datenerhebung auswählen

  • Budgets und Zeitpläne für Forschungsprojekte entwickeln

  • Teilnehmer für Forschungsstudien rekrutieren

  • Designforschungsstudien durchführen und die gesammelten Daten analysieren

  • Erkenntnisse in leicht verständliche Informationen verwandeln

  • Ergebnisse Designern, Entwicklern und anderen Beteiligten präsentieren

Grundlegende Fähigkeiten und Tools

Erfolgreiche UX Researcher besitzen oft eine Reihe von Fähigkeiten, die ihnen helfen, effektiv Einblicke in aktuelle und potenzielle Nutzer zu gewinnen. Wenn Sie eine Karriere in der UX-Forschung in Erwägung ziehen, sind dies nur einige der Fähigkeiten, auf die Sie sich jetzt konzentrieren können.

  • Kommunikationsfähigkeiten: Ein Großteil der Arbeit besteht aus der Zusammenarbeit mit einem Designteam und der Kommunikation mit Forschungsteilnehmern, um Forschungsfragen zu beantworten.

  • Empathie: Wenn Sie die Erwartungen, Frustrationen, Ziele und Denkprozesse eines Benutzers verstehen, können Sie Lösungen für die tatsächlichen Bedürfnisse des Benutzers entwickeln.

  • Design Thinking: Jede Phase des Design-Thinking-Prozesses – Verstehen, Beobachten, Definieren, Ideen entwickeln, Prototypen erstellen und Testen – bietet Gelegenheiten, mehr über unsere Zielbenutzer zu erfahren.

  • Problemlösung: Kritisches Nachdenken über die Fragen, die Sie mit Ihrer Forschung beantworten möchten, kann Ihnen bei der Auswahl der geeigneten Methodik helfen.

  • Neugier: Ein gewisses Maß an Neugier kann Sie dazu veranlassen, aufschlussreiche Fragen zu stellen und bedeutsame Erkenntnisse zu gewinnen.

  • Zusammenarbeit: Als UX Researcher arbeiten Sie häufig mit Entwicklern, Designern, Produktmanagern und anderen Beteiligten zusammen, um das bestmögliche Produkt auf den Markt zu bringen.

Andere Rollen in UI/UX

Forschung ist nur ein Aspekt des UI/UX-Designs. Wenn Sie sich für dieses Gebiet interessieren, sollten Sie auch einen Blick auf folgende Positionen werfen:

  • UX Designer sind dafür verantwortlich, Produkte für Benutzer benutzbar, nützlich und angenehm zu gestalten.

  • UI Designer erstellen die visuellen Elemente von Computer- und elektronischen Schnittstellen.

  • IT-Architekten organisieren und verwalten Informationen, um sie intuitiv, zugänglich und verständlich zu machen.

  • UX Engineers, besser bekannt als Entwickler, übersetzen Designs in nutzbaren Code.

  • Interaction Designer konzentrieren sich auf den Moment der Interaktion zwischen Nutzer und Produkt. Dies kann eine eigene Rolle oder Teil der Arbeit eines UX/UI-Designers sein.

Einstieg in UX: Google UX-Design-Zertifikat

Warum eine Karriere als UX Researcher anstreben?

Wenn Sie von Natur aus neugierig sind und gerne im Team arbeiten, könnte eine Karriere in der UX-Forschung genau das Richtige für Sie sein. Es ist ein gefragter Job in einer gut bezahlten Branche.

UX Researcher Gehalt

Das durchschnittliche Jahresgehalt eines UX Researchers beträgt € 55 000 [1].

Berufsaussichten

Business Fortune Insights prognostiziert für die UX-Dienste, darunter auch UX-Forschung, ein positives Wachstum von schätzungsweise 37,8 Prozent zwischen 2023 und 2030 [2]. Im Vergleich zum Rest des Arbeitsmarktes liegt dieser Wert weit über dem Durchschnitt. 

So werden Sie UX Researcher

UX-Forschung ist, wie viele Bereiche des UI/UX-Designs, eine relativ neue Rolle. Daher gibt es keinen allgemeingültigen Weg zu einer Karriere in der UX-Forschung. Manche UX Researcher sind Autodidakten, andere kommen aus anderen Berufen. Beachten Sie diese Tipps für Ihren eigenen Karriereweg.

1. Machen Sie einen Abschluss in Technologie oder Verhaltenswissenschaften

Für die meisten Stellen als UX Researcher ist mindestens ein Bachelor-Abschluss erforderlich, der jedoch nicht zwingend in einem UX-bezogenen Bereich liegen muss. Ein Abschluss in einem technischen oder verhaltens- und sozialwissenschaftlichen Bereich kann von Vorteil sein. Hier sind einige Studiengänge, die Sie in Betracht ziehen sollten, wenn Sie an einer Karriere als UX Researcher interessiert sind:

  • Psychologie

  • Statistik

  • Marktforschung

  • Kommunikationsforschung

  • Informatik

Das mag nach einer großen Vielfalt klingen. Tatsächlich kommen UX Researcher aus den unterschiedlichsten Bereichen. Viele haben vielleicht erst lange nach dem Studium von UX erfahren. Wenn Sie bereits einen Abschluss in einem anderen Fach haben, ist das kein Problem. Sie können Ihre UX-Kenntnisse auch auf andere Weise entwickeln.

2. Entwickeln Sie Ihre UX-Fähigkeiten 

Neben einem Abschluss gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Tools und Techniken der Benutzerforschung kennenzulernen und gleichzeitig Ihre Branchenkenntnisse zu erweitern. Je nach Lernstil gibt es hier einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Fähigkeiten noch heute ausbauen können:

  • Absolvieren Sie das Google UX-Design-Zertifikat auf Coursera. Sie werden durch den Designprozess von Anfang bis Ende geführt. Ein komplettes Modul des Programms ist der Nutzerforschung gewidmet.

  • Üben Sie praxisnah, indem Sie einen A/B-Test für eine Webseite erstellen oder Forschungsergebnisse mithilfe von Empathy Maps kommunizieren. Jedes Projekt dauert weniger als zwei Stunden.

  • Nutzen Sie kostenlose Ressourcen wie Blogs und Podcasts, um das Vokabular der Branche zu erlernen und über die neuesten Trends auf dem Laufenden zu bleiben.

  • Melden Sie sich für andere Kurse oder UX-Bootcamps an. Einige Universitäten bieten auch UX-Forschungszertifikate oder Spezialisierungen für Studierende ohne Abschluss an. 

3. Sammeln Sie Erfahrung in der UX-Forschung

Wenn Sie Stellenausschreibungen für UX Researcher durchsehen, werden Sie feststellen, dass einschlägige Berufserfahrung manchmal als Voraussetzung aufgeführt ist. Glücklicherweise müssen Sie nicht warten, bis Sie einen Job bekommen, um praktische Erfahrungen zu sammeln.

  • Stellen Sie Ihre UX-Forschungskompetenzen einem lokalen Kleinunternehmen oder einer gemeinnützigen Organisation zur Verfügung.

  • Viele große Unternehmen, darunter Google, Meta, Adobe, Apple und Microsoft, bieten UX-Praktika an, einige davon mit Forschungsanteil. Die Bewerbung für ein Praktikum ähnelt einer Stellenbewerbung. Der Bewerbungsprozess umfasst in der Regel eine Bewerbung sowie ein Vorstellungsgespräch. Suchen Sie nach Stellenangeboten auf LinkedIn oder Twitter. Wenn Sie ein Praktikum bei einem bestimmten Unternehmen absolvieren möchten, halten Sie auf dessen Website Ausschau nach neuen Stellenangeboten.

  • Treten Sie einem Hackathon-Team bei. Nutzen Sie Ihre UX-Forschungskompetenzen und nehmen Sie an einem dieser rasanten, wettbewerbsorientierten Softwareentwicklungs-Events teil. Es ist eine großartige Möglichkeit, sich mit anderen UX- und Design-Experten zu vernetzen und gleichzeitig an einem Projekt für Ihr Portfolio zu arbeiten. Durchsuchen Sie Websites wie die Facebook-Gruppe „Hackathon Hackers EU“, um ein Team zu finden, dem Sie beitreten können, Ihr Netzwerk aufzubauen und sich über Veranstaltungen online oder in Ihrer Nähe zu informieren.

4. Bauen Sie Ihr Portfolio auf

Apropos Portfolio: Ihr Portfolio zeigt potenziellen Arbeitgebern Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen und ist daher ein zentrales Element Ihrer Bewerbung. Behalten Sie Ihre Arbeit im Blick, während Sie Kurse besuchen, Projekte abschließen oder sich ehrenamtlich engagieren, und nehmen Sie Ihre besten und aktuellsten Projekte in Ihr Portfolio auf. 

Sie können Ihr Portfolio auf Ihrer eigenen Website hosten (hierfür sind Dienste wie Wix und Squarespace beliebt) oder LinkedIn oder ein GitHub-Repository als kostenlose Plattform zur Präsentation Ihrer besten Arbeiten verwenden.

Um Ihre Kenntnisse aufzufrischen oder Ihr bestehendes Portfolio zu erweitern, sollten Sie das Projekt Analysieren von UX-Daten mithilfe von Google Forms des Coursera Project Network in Betracht ziehen. In etwa einer Stunde können Sie Umfragen erstellen, Ergebnisse erfassen und Erkenntnisse präsentieren.

5. Erweitern Sie Ihr Netzwerk

Bauen Sie ein Netzwerk aus der UX-Branche auf. Dazu können Kollegen aus Ihrem aktuellen Job, UX-Forschungsorganisationen oder Online-UX-Communitys gehören. Networking ist oft eine effektive Möglichkeit, neue Möglichkeiten zu entdecken und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Networking während der Jobsuche kann eine gute Möglichkeit sein, Vorstellungsgespräche zu bekommen.

Beginnen Sie mit der UX-Forschung mit Coursera

UX-Forschung nutzt Daten, um ein effektiveres Produktdesign zu entwickeln. Egal, ob Sie mehr über UX-Forschung erfahren oder neue Fähigkeiten erlernen möchten – die Spezialisierung User Experience Forschung und Design der University of Michigan könnte ein guter Einstieg sein. Diese sechsteilige Kursreihe behandelt Themen wie die Prinzipien der Benutzererfahrung, das Verständnis der Benutzerbedürfnisse, Usability-Tests und die Durchführung von UX-Forschung im großen Maßstab. Im Rahmen des Kurses können Sie ein Forschungs- und Designprojekt für Ihr Portfolio durchführen.

Artikelquellen

1

Glassdoor. „Gehälter als Ux Researcher in Deutschland, https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/ux-researcher-gehalt-SRCH_KO0,13.htm.“ Abgerufen am 01. April 2025.

Weiterlesen

Aktualisiert am
Geschrieben von:

Redaktion

Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...

Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.