Was ist das CCSP? Ihr Leitfaden zur Zertifizierung in Cloud-Sicherheit

Geschrieben von Coursera Staff • Aktualisiert am

Wofür steht CCSP? Entdecken Sie diese Cloud-Zertifizierung für Cybersicherheitsexperten, die in Cloud-Umgebungen arbeiten.

[Hauptbild] Zwei Computerexperten diskutieren über die CCSP-Zertifizierung, während sie sich auf die Erlangung der Qualifikation vorbereiten.

Read in English (Auf Englisch lesen).

Der Certified Cloud Security Professional (CCSP) ist eine Zertifizierung für Personen mit Erfahrung in Informationstechnologie (IT) und Sicherheit, die ihre Karriere in der Cloud-basierten Cybersicherheit vorantreiben möchten. Mit dem CCSP-Zertifikat zeigen Sie potenziellen Arbeitgebern, dass Sie über die erforderlichen technischen Fähigkeiten verfügen, um wertvolle Assets in der Cloud zu sichern.

Da immer mehr Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit in Cloud-Umgebungen verlagern, werden Sicherheitsexperten mit speziellem Cloud-Wissen gefragt sein. Laut einer SUSE-Studie hat Cloud-Sicherheit oberste Priorität: 88 Prozent der befragten Entscheidungsträger würden zusätzliche Workloads in die Cloud und an den Edge verlagern, wenn sie uneingeschränkt auf die Integrität ihrer Daten vertrauen könnten [1].

Informieren Sie sich über die CCSP-Anforderungen, was Sie von der Prüfung erwarten können und wie Sie sich auf die Zertifizierung vorbereiten, wenn Sie entscheiden, dass sie für Sie geeignet ist.

So erhalten Sie Ihre CCSP-Zertifizierung

Um ein CCSP zu werden, müssen Sie bestimmte Anforderungen erfüllen und eine Zertifizierungsprüfung bestehen, die Ihr Wissen zu Cloud-Sicherheitsthemen prüft. Werfen Sie einen kurzen Blick auf die CCSP-Prüfung:

ZertifizierungCCSP
Kosten€ 555 (Europa) [2]
Anzahl der Fragen125
Art der FragenMultiple Choice
Zeit bis zur Fertigstellung3 Stunden
Bestehen700 von 1.000 Punkten
Voraussetzungen5 Jahre bezahlte Berufserfahrung im IT-Bereich (3 Jahre davon im Bereich Informationssicherheit und 1 Jahr in einem der sechs ISC2 CCSP Common Body of Knowledge (CBK)-Bereiche)
TeststandortePearson VUE-Testzentren
Verfügbare SprachenEnglisch, Chinesisch, Japanisch und Deutsch

CCSP-Schulung und -Anforderungen

Das CCSP richtet sich an IT-Experten mit mehrjähriger Erfahrung in IT und Sicherheit. Um sich für die Prüfung zu qualifizieren, benötigen Sie insgesamt fünf Jahre IT-Erfahrung. Drei dieser Jahre müssen im Bereich Informationssicherheit und eines davon in einem der sechs CCSP-Bereiche absolviert worden sein:

  • Cloud-Architektur und -Design

  • Cloud-Datensicherheit

  • Sicherheit von Cloud-Plattformen und -Infrastrukturen

  • Sicherheit von Cloud-Anwendungen

  • Cloud-Sicherheitsvorgänge

  • Recht, Risiko und Compliance

Vollzeit-, Teilzeit- sowie bezahlte oder unbezahlte Praktika werden auf die erforderliche Erfahrung angerechnet. Der Erwerb des Certificate of Cloud Security Knowledge (CCSK) der Cloud Security Alliance zählt ebenfalls zu den einjährigen Erfahrungen in einem der sechs Bereiche. 

Wenn Sie über einschlägige IT- und Informationssicherheitserfahrung verfügen, aber noch nicht in einer Cloud-Umgebung gearbeitet haben, kann der Erwerb des CCSK schneller gehen als ein Jahr Berufserfahrung im Bereich Cloud-Sicherheit. Für den CCSK gibt es keine Erfahrungsanforderungen.

Wenn Sie gerade erst in die Welt der Cybersicherheit einsteigen, ist ein Einstiegszertifikat wie das Microsoft Cybersecurity Analyst-Zertifikat eine weitere Option. Sie können in etwa sechs Monaten berufsrelevante Fähigkeiten erwerben und gleichzeitig ein Zertifikat eines Branchenführers erwerben.

Was umfasst die CCSP-Prüfung?

Die Multiple-Choice-Prüfungsfragen decken alle sechs oben aufgeführten ISC2 CCSP Common Body of Knowledge (CBK)-Bereiche ab. Die Bereiche werden wie folgt gewichtet:

  • Cloud-Konzepte, Architektur und Konzept: 17 Prozent

  • Cloud-Datensicherheit: 20 Prozent

  • Sicherheit der Cloud-Plattform und -Infrastruktur: 17 Prozent

  • Cloud-Anwendungssicherheit: 17 Prozent

  • Cloud-Sicherheitsoperationen: 16 Prozent

  • Recht, Risiko, Compliance: 13 Prozent

In der Übersicht der CCSP-Zertifizierungsprüfung wird detailliert beschrieben, was Sie für jeden Bereich wissen müssen.

Vorbereitung auf die CCSP-Prüfung

Die CCSP-Prüfung ist eine wissensbasierte Prüfung mit einem klaren Rahmen, der sechs Bereiche abdeckt. Erfahrung ist zwar ein guter Lehrmeister, dennoch ist es oft ratsam, zusätzliche Zeit für die Prüfungsvorbereitung einzuplanen. Je nach Lernstil und anderen Verpflichtungen können Sie sich auf verschiedene Weise vorbereiten. Entdecken Sie einige Optionen:

  • Prüfungsvorbereitungskurs: Mehrere Unternehmen bieten CCSP-Schulungen an. Zwar müssen Sie die zusätzlichen Kosten einkalkulieren, doch ein Kurs kann für diejenigen hilfreich sein, die mit einer strukturierteren Lernumgebung gut zurechtkommen.

  • Übungstests: Wenn Sie vor der eigentlichen Prüfung Übungstests ablegen, können Sie Bereiche identifizieren, in denen Sie möglicherweise mehr Zeit investieren müssen, und Sie gewinnen am Prüfungstag Selbstvertrauen, da Sie wissen, was Sie erwartet. ISC2 bietet einen offiziellen Satz von Übungstests mit über 1.000 Fragen an, aber Sie finden auch weitere Materialien online und in gedruckter Form.

  • Lerngruppen: Gemeinsames Lernen kann eine unterhaltsame Möglichkeit sein, sich vor dem Prüfungstag zu motivieren. Wenn Sie Mitstudierende für eine Lerngruppe suchen, beginnen Sie in Foren.

Tipps für den Erfolg bei der CCSP-Prüfung

Einige Tipps, die Sie bei der Vorbereitung beachten sollten:

  • Melden Sie sich für die Prüfung an, um einen Termin festzulegen, auf den Sie hinarbeiten können. Berücksichtigen Sie Ihre anderen Verpflichtungen und wählen Sie einen Termin, der für Sie realistisch ist.

  • Nehmen Sie sich jeden Tag etwas Zeit zum Lernen. Selbst 15 Minuten am Tag können sich summieren, wenn Sie konsequent sind.

  • Bei der CCSP-Prüfung werden Sie für falsche Antworten nicht bestraft. Verwenden Sie daher das Ausschlussverfahren und geben Sie Ihre beste Schätzung ab.

  • Sie können Fragen markieren, um sie zu überspringen und später wieder aufzurufen. Denken Sie daran, dass Sie drei Stunden Zeit haben, um sie zu beantworten – das entspricht fast 90 Sekunden pro Frage.

Ist das CCSP das Richtige für mich?

Wenn Sie im Bereich Cybersicherheit arbeiten und sich auf Cloud-Sicherheit spezialisieren möchten, könnte die CCSP-Zertifizierung eine lohnende Investition sein.Wenn Sie gerade erst in die Cybersicherheit einsteigen, aber glauben, dass Sie Interesse an Cloud-Sicherheit haben, könnte das CCSP ein Ziel für Sie sein, da Sie dadurch Erfahrung sammeln und anfängerfreundlichere Cybersicherheitszertifizierungen und -nachweise wie das CCSK erwerben können.

Jobs, bei denen CCSP eingestellt wird

Da immer mehr Unternehmen mit Cloud-Technologien arbeiten, benötigen Cybersicherheitsexperten in verschiedenen Rollen häufig Cloud-Sicherheitskenntnisse. Entdecken Sie einige der auf LinkedIn ausgeschriebenen Stellen, die ein CCSP erfordern oder verlangen:

  • Produktsicherheitsingenieur

  • Architekt für Cybersicherheitslösungen

  • Anwendungssicherheitsarchitekt

  • Cloud-Sicherheitsingenieur

  • Prüfer für Informationssicherheit

  • Spezialist für Compliance-Technologie

  • Informationssicherheitsmanager

Vorteile einer CCSP-Zertifizierung

Die CCSP-Zertifizierung könnte Ihnen den Aufstieg in einen besseren, besser bezahlten Job ermöglichen. Darüber hinaus bietet sie weitere Vorteile.

  • Erlernen neuer Fähigkeiten: Die Vorbereitung auf die CCSP-Zertifizierungsprüfung kann gleichzeitig eine Möglichkeit sein, Ihre anbieterneutralen Cloud-Sicherheitsfähigkeiten strukturierter zu entwickeln.

  • Selbstvertrauen im Beruf: Die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie durch den Erwerb des CCSP-Status erwerben, können Ihnen dabei helfen, besser auf die Lösung von Cloud-Sicherheitsproblemen in der realen Welt vorbereitet zu sein.

  • Networking: Mit dem Erwerb des CCSP erhalten Sie auch die Mitgliedschaft bei ISC2, die Networking-Möglichkeiten und Ressourcen zur beruflichen Weiterentwicklung umfasst. 

CCSP im Vergleich zu CISSP

Wenn Sie über mehrere Jahre Erfahrung in der Cybersicherheit verfügen, stehen Sie möglicherweise vor der Entscheidung zwischen dem CCSP und dem Certified Information Systems Security Professional (CISSP), zwei angesehenen Sicherheitszertifizierungen von ISC2. 

Welche Sie wählen, hängt von Ihrem Erfahrungsniveau und Ihren Karrierezielen ab. Während für das CCSP fünf Jahre Berufserfahrung erforderlich sind, verdoppelt sich diese Anforderung für das CISSP auf zehn Jahre Berufserfahrung. Dies kann ein limitierender Faktor sein, wenn Sie sich noch am Anfang Ihrer Karriere befinden.

Der CSSP konzentriert sich speziell auf Cloud-Sicherheit, während der CISSP Cybersicherheitsthemen allgemeiner abdeckt (und für ein breiteres Spektrum an Jobs wünschenswert sein kann). 

Sie können auch mit dem CCSP beginnen, um Ihre Karriere voranzutreiben und Erfahrungen zu sammeln, während Sie später auf das CISSP hinarbeiten. 

Starten Sie mit Coursera in die Cybersicherheit

Die CCSP-Zertifizierung ist ein fortgeschrittener Cloud-Computing-Sicherheitsnachweis für IT-Experten mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung. Erleben Sie die Arbeit eines Cybersicherheitsanalysten und erwerben Sie berufsrelevante Fähigkeiten mit dem Microsoft Cybersecurity Analyst-Zertifikat auf Coursera. Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo von führenden Branchenexperten bei Microsoft und erwerben Sie einen Nachweis für Ihren Lebenslauf.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Artikelquellen

1

SUSE. „SUSE-Studie „Securing the Cloud”: Sicherheitsbedenkenbremsen die Cloud-Transformation, https://www.suse.com/c/de/suse-studie-securing-the-cloud-sicherheitsbedenken-bremsen-die-cloud-transformation/.“ Abgerufen am 17. April 2025.

Weiterlesen

Aktualisiert am
Geschrieben von:

Redaktion

Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...

Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.