Columbia University
Die Bauindustrie: Der Weg in die Zukunft
Columbia University

Die Bauindustrie: Der Weg in die Zukunft

Dieser Kurs ist Teil von Spezialisierung Baumanagement

15.031 bereits angemeldet

Bei Coursera Plus enthalten

Verschaffen Sie sich einen Einblick in ein Thema und lernen Sie die Grundlagen.
4.8

(358 Bewertungen)

Stufe Anfänger
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Flexibler Zeitplan
Ca. 9 Stunden
In Ihrem eigenen Lerntempo lernen
Zertifikat erwerben
Mit kostenpflichtigen Plänen
Verschaffen Sie sich einen Einblick in ein Thema und lernen Sie die Grundlagen.
4.8

(358 Bewertungen)

Stufe Anfänger
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Flexibler Zeitplan
Ca. 9 Stunden
In Ihrem eigenen Lerntempo lernen
Zertifikat erwerben
Mit kostenpflichtigen Plänen

Was Sie lernen werden

  • Überblick über die Bauindustrie, Nachhaltigkeit in der Bauindustrie, Building Information Modeling und Technologietrends im Bauwesen

Kompetenzen, die Sie erwerben

  • Kategorie: Erweiterte und virtuelle Realität (AR/VR)
  • Kategorie: Aufstrebende Technologien
  • Kategorie: Baumanagement
  • Kategorie: 3D-Modellierung
  • Kategorie: Automatisierung
  • Kategorie: Business Transformation
  • Kategorie: Berichterstattung zur Nachhaltigkeit
  • Kategorie: Verwaltung der Arbeitskräfte
  • Kategorie: Bauingenieurwesen und Architektur
  • Kategorie: Innovation
  • Kategorie: Architektur und Bauwesen
  • Kategorie: Digitale Transformation

Wichtige Details

Zertifikat zur Vorlage

Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen

Bewertungen

5 Aufgaben

Unterrichtet in Englisch

Erfahren Sie, wie Mitarbeiter führender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.

 Logos von Petrobras, TATA, Danone, Capgemini, P&G und L'Oreal

Erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse

Dieser Kurs ist Teil der Spezialisierung Spezialisierung Baumanagement
Wenn Sie sich für diesen Kurs anmelden, werden Sie auch für diese Spezialisierung angemeldet.
  • Lernen Sie neue Konzepte von Branchenexperten
  • Gewinnen Sie ein Grundverständnis bestimmter Themen oder Tools
  • Erwerben Sie berufsrelevante Kompetenzen durch praktische Projekte
  • Erwerben Sie ein Berufszertifikat zur Vorlage
Coursera-Karrierezertifikat

Erwerben Sie ein Karrierezertifikat.

Fügen Sie diese Qualifikation zur Ihrem LinkedIn-Profil oder Ihrem Lebenslauf hinzu.

Teilen Sie es in den sozialen Medien und in Ihrer Leistungsbeurteilung.

Coursera-Karrierezertifikat

In diesem Kurs gibt es 5 Module

Willkommen zum Kurs. In diesem Modul wird Professor Odeh einen Überblick über die Bauindustrie und ihre Geschichte geben. Im Anschluss daran werden die verschiedenen Merkmale der Bauindustrie weltweit sowie die gemeinsamen internen Herausforderungen untersucht.

Das ist alles enthalten

4 Videos3 Lektüren1 Aufgabe3 Diskussionsthemen1 Plug-in

Das zweite Modul beleuchtet zehn Beispiele für Trends, die die Art und Weise, wie wir Bauprojekte durchführen, verändern, wie z.B.: alternde Infrastruktur, Klimawandel, Nachhaltigkeitstrends und -instrumente, die zunehmende Urbanisierung und alternde/schrumpfende Arbeitskräfte. Nebenbei erfahren Sie, wie Sie optimal auf die Chancen und Herausforderungen reagieren können, die diese Trends mit sich bringen.

Das ist alles enthalten

6 Videos1 Lektüre1 Aufgabe2 Diskussionsthemen

In diesem Modul erörtert Professor Odeh den Weg in die Zukunft für die Bauindustrie auf der Grundlage seiner Arbeit mit dem Weltwirtschaftsforum. Darüber hinaus wird Professor Odeh auf die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Regierungen und öffentlichen Stellen bei der Umgestaltung der Branche eingehen.

Das ist alles enthalten

4 Videos1 Lektüre1 Aufgabe2 Diskussionsthemen

Dieses Modul baut auf dem vorangegangenen auf, indem es die Rolle von Unternehmen in der AEC-Branche vertieft, indem es die Bereiche innovative Strategie, Umgang mit dem Dilemma der Arbeitskräfte und Kultur sowie Geschäftsabläufe und Prozesse abdeckt.

Das ist alles enthalten

4 Videos1 Lektüre1 Aufgabe2 Diskussionsthemen

Das letzte Modul behandelt die aufkommenden technologischen Trends in der AEC-Branche, indem es eine Einführung in Themen wie die Nutzung von Big Data, maschinelles Lernen im Bauwesen, 3D-Druck, Robotik, virtuelle/erweiterte Realität und den Aufstieg des digitalen Zwillings gibt. Der Kurs schließt mit einer Verbindung zwischen den vier industriellen Revolutionen und unserer heutigen Bauindustrie.

Das ist alles enthalten

8 Videos1 Lektüre1 Aufgabe2 Diskussionsthemen1 Plug-in

Dozent

Lehrkraftbewertungen
4.8 (107 Bewertungen)
Ibrahim Odeh, Ph.D., MBA
Columbia University
5 Kurse222.798 Lernende

von

Columbia University

Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?

Felipe M.
Lernender seit 2018
„Es ist eine großartige Erfahrung, in meinem eigenen Tempo zu lernen. Ich kann lernen, wenn ich Zeit und Nerven dazu habe.“
Jennifer J.
Lernender seit 2020
„Bei einem spannenden neuen Projekt konnte ich die neuen Kenntnisse und Kompetenzen aus den Kursen direkt bei der Arbeit anwenden.“
Larry W.
Lernender seit 2021
„Wenn mir Kurse zu Themen fehlen, die meine Universität nicht anbietet, ist Coursera mit die beste Alternative.“
Chaitanya A.
„Man lernt nicht nur, um bei der Arbeit besser zu werden. Es geht noch um viel mehr. Bei Coursera kann ich ohne Grenzen lernen.“

Bewertungen von Lernenden

4.8

358 Bewertungen

  • 5 stars

    82,45 %

  • 4 stars

    13,64 %

  • 3 stars

    2,78 %

  • 2 stars

    0,27 %

  • 1 star

    0,83 %

Zeigt 3 von 358 an

JM
5

Geprüft am 11. Feb. 2024

MB
4

Geprüft am 14. Nov. 2022

VM
5

Geprüft am 2. Okt. 2023

Coursera Plus

Mit einem Abonnement erhalten Sie Zugang zu all diesen Kursen und mehr

Mehr erfahren
Coursera Plus

Freischaltung des Zugangs zu 10,000+ Kursen mit einem Abonnement

Erkunden Sie Rollen und Fähigkeiten, lernen Sie effektiver mit Coursera Coach und erwerben Sie anerkannte Qualifikationen

Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.

Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online

Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.

Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.

Häufig gestellte Fragen