Erfahren Sie mehr über Marketing und die verschiedenen Strategien, mit denen Unternehmen ein größeres Publikum erreichen. Entdecken Sie, welche Marketingstrategie am besten zu Ihrem Unternehmen passt.
Read in English (Auf Englisch lesen).
Marketing ist der Prozess, Kunden für Ihr Unternehmen zu gewinnen und so Umsatz zu generieren. Eine durchdachte Marketingstrategie ermöglicht es einem Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen zu erforschen, zu bewerben, zu vertreiben und gewinnbringend zu verkaufen.
Marketing ist eine Möglichkeit, die Markenbekanntheit zu steigern und Leads zu generieren, die zu Verkäufen führen können. Zu den Strategien gehört digitales Marketing, bei dem Unternehmen über Instagram, Facebook, Google und ihre Website werben. Um Leads zu generieren, kann das Unternehmen vierteljährliche Kampagnen auf diesen Kanälen durchführen.
Es gibt auch andere Marketingtechniken, wie Content-Marketing , Empfehlungsprogramme, Influencer-Marketing, die Ausrichtung von Live-Events sowie Inbound- und Outbound-Marketing.
Marketing umfasst alles, was Sie tun, um Ihr Unternehmen zu bewerben und Kunden zum Kauf einer Ware oder Dienstleistung zu bewegen. Grundlage des Marketings ist das Verständnis Ihrer Zielgruppe, die Erstellung von Angeboten und die Gestaltung ansprechender Erlebnisse, die die Kundenbindung fördern.
Da man im Marketing kontinuierlich versucht, die Kundenbasis zu verstehen, konzentriert man sich meist auf die Untersuchung des Verbraucher- und Marktverhaltens. Ziel ist es zu analysieren, wie ein Unternehmen Kunden gewinnen, akquirieren und binden kann, indem es deren Wünsche und Bedürfnisse erfüllt. Sobald Marketingfachleute diese Wünsche und Bedürfnisse verstehen, können sie verschiedene Marketingaktivitäten entwickeln, wie z. B. Öffentlichkeitsarbeit, Anzeigen, den Aufbau einer Social-Media-Präsenz, den Aufbau von Beziehungen, Merchandising und die Sicherung von Vertriebskanälen.
Um Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern, benötigen Sie Marketing. Marketing umfasst jeden Schritt der Bereitstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung für einen Kunden. Der Marketing-Mix umfasst:
Welche Produkte sollen verkauft werden?
Über welche Kanäle soll verkauft werden?
In welchen Preissegmenten befindet sich Ihr Produkt oder Ihre Dienslteistung?
Wie soll Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung beworben werden?
Eine Marketingstrategie ist auf die Bedürfnisse des Produkts oder der Dienstleistung und der Zielgruppe zugeschnitten. Eine gute Marketingstrategie unterstützt Sie bei Folgendem:
Kunden in einem wettbewerbsintensiven Markt müssen verstehen, warum sie Ihr Unternehmen einem anderen vorziehen sollten. Marketing hilft dabei, Kunden darüber zu informieren, was Sie tun und wie Sie ein Problem lösen.
Es ist wichtig, Ihre Marke von der Konkurrenz abzuheben, um Ihren Kunden das zu bieten, was sie wollen. Geben Sie durch Marketing Details zu Ihrem Produkt, Ihrer Marke, Ihrer Mission und Ihren Werten bekannt und erklären Sie, wie diese das Leben Ihrer Kunden verbessern.
Die Idee des Marketings besteht darin, den Kunden nach einer Transaktion in Erinnerung zu bleiben. Sie pflegen Beziehungen zu den Menschen, die mit Ihrem Unternehmen interagiert haben, um Erstkunden in Langzeitkunden zu verwandeln und so Ihr Geschäft zu sichern.
Ein hervorragender Ausgangspunkt sind soziale Medien. Follower in sozialen Medien besuchen die Website oder App einer Marke eher, wenn sie dieser schon länger folgen. Mit Social-Media-Marketing können Sie mit Ihren Kunden in Kontakt bleiben, indem Sie sie nach Käufen und Aufrufen mit Social-Media-Posts oder -Storys erneut ansprechen.
Ein Vermarkter sollte den Wert des Rufs verstehen, da dieser Einfluss darauf haben kann, ob ein Kunde Ihr Unternehmen kontaktiert. Marketing kann den Ruf Ihres Unternehmens stärken, da es Ihre Mission und Ihr Angebot bekannt macht.
Unbekannte Produkte oder Dienstleistungen lassen sich oft schwieriger verkaufen. Nutzen Sie verschiedene Marketingtechniken, um potenzielle Kunden zu gewinnen und Ihren Zielmarkt zu erweitern. E-Mail-Marketing kann eine hervorragende Möglichkeit sein, Umsatz zu generieren, indem Sie E-Mails mit Neuerscheinungen versenden und über Social Media-Marketing Updates zu bevorstehenden Angeboten veröffentlichen. Online-Einträge helfen außerdem lokalen Kunden, Sie zu finden und Ihren Bekanntheitsgrad zu steigern.
Effektives strategisches Marketing steigert in der Regel den Umsatz Ihres Unternehmens. Ein erfolgreiches Unternehmen informiert Kunden, bindet sie, baut einen guten Ruf auf und verkauft strategisch an sie. Marketing ist ein Instrument, das den meisten Unternehmen hilft, durch die Gewinnung neuer Kunden erfolgreich zu sein.
Eine Marketingstrategie ist ein langfristiger Vorschlag, der die Schritte eines Marketingteams zur Erreichung seiner Ziele skizziert. Betrachten Sie sie als einen Plan, der die Ziele aufeinander abstimmt und klare Schritte ermöglicht, um die effektivsten Marketingmethoden und -praktiken umzusetzen.
Es gibt eine Reihe von Marketingstrategien. Im Folgenden gehen wir auf traditionelle und digitale Marketingstrategien ein.
Traditionelles Marketing bezieht sich auf Offline-Marketingmethoden wie Direktvertrieb, Fernsehen, Radio und Post. Diese Option kann für einige Unternehmen und Zielgruppen immer noch geeignet sein.
Anzeigen in Zeitungen, Zeitschriften, auf Plakatwänden und in lokalen Publikationen sind Beispiele für Printmarketing. Sie können diese Anzeigen ansprechend gestalten und die Markenbotschaft einer Zielgruppe vermitteln.
Mit Eventmarketing können Sie Werbematerialien für Branchenveranstaltungen wie Seminare, Kongresse und Konferenzen erstellen. Mit Ständen und Materialien wie Bannern und Schildern können Sie Teilnehmer dazu anregen, mehr über Ihr Unternehmen und Ihre Produkte zu erfahren.
Um lokale Aufmerksamkeit zu erregen, können Sie ähnliche Stände auf anderen lokalen Veranstaltungen wie Messen oder Festivals aufbauen. Ihre Marke kann durch Sponsoring, beispielsweise bei Sportveranstaltungen, Bekanntheit und Anerkennung steigern.
Telemarketing, auch Telefonmarketing genannt, ist eine Möglichkeit, Produkte oder Dienstleistungen telefonisch zu verkaufen. Sowohl Business-to-Business (B2B) als auch Business-to-Consumer (B2C) nutzen Kaltakquise oder die Gewinnung von warmen Leads, um eine persönliche Verbindung aufzubauen und Vertrauen zu gewinnen. Eine Telemarketing-Strategie ermöglicht es Ihnen, mit potenziellen Kunden zu interagieren und ihnen zu erklären, wie Ihr Produkt ihre Herausforderungen lösen kann.
Ihre digitale Marketingstrategie beschreibt, wie Sie Ihr Unternehmen online und über Social-Media-Kanäle vermarkten. Sie beschreibt die Online-Kanäle und Marketingtaktiken, die Sie zur Förderung Ihrer Marke nutzen möchten, und gibt an, wie viel Sie in jeden Kanal und jede Taktik investieren möchten. Hier sind einige Beispiele für digitale Marketingstrategien:
E-Mail-Marketing kann einen hohen Return on Investment (ROI) erzielen. Es hält Ihre Kunden über bevorstehende Werbeaktionen und mehr auf dem Laufenden, indem es ihnen wertvolle Informationen direkt ins Postfach liefert. E-Mail-Marketing bietet den Vorteil der Skalierbarkeit, da Sie es in großem Maßstab implementieren und so ein größeres Publikum ansprechen können.
Content-Marketing umfasst die Produktion, Erstellung und Verbreitung von Inhalten, die auf einen bestimmten Markt ausgerichtet sind. Die Inhalte können Videos, Blogbeiträge, Social-Media-Posts, Gastbeiträge oder Podcasts sein.
Content-Marketing kann Besucher in treue Follower verwandeln. Um das Interesse Ihrer Follower aufrechtzuerhalten, ist Kontinuität erforderlich. Planen Sie Ihren Contentim Voraus, um maximale Ergebnisse zu erzielen.
Eine Social-Media-Marketingstrategie nutzt Plattformen wie einen Unternehmensblog, Facebook, Instagram, TikTok, YouTube und Twitter, um mit Kunden zu interagieren, den Umsatz zu steigern und den Verkehr auf einer Website zu erhöhen.
Beim Influencer-Marketing werden Menschen mit einer Plattform oder einem Publikum eingesetzt, um Markenbotschaften zu verbreiten. Dabei setzt Influencer-Marketing auf Prominente, Content-Creator, Befürworter gewisser Produkte oder Dienstleistungen und sogar Mitarbeiter, um die Marke bekannt zu machen.
Eine SEO-Marketingkampagne zielt auf Nutzer basierend auf den von ihnen verwendeten Schlüsselwörtern und Phrasen ab. Ein Vorteil des SEO-Marketings besteht darin, dass Vermarkter ihre Zielgruppe mit der richtigen Werbung zur richtigen Zeit erreichen.
Die vier Ps des Marketings sind ein wesentlicher Bestandteil einer effektiven Marketingstrategie. Sie umfassen Produkt, Preis, Ort und Werbung und beschreiben, wie Marketing mit jeder Phase des Geschäftsprozesses interagiert. Lassen Sie uns jedes P kurz betrachten.
Wenn Sie eine Produktidee haben, sollten Sie eine Marktforschung durchführen, um zu prüfen, ob Ihr Produkt zu Ihrem Zielmarkt und dessen Bedürfnissen passt. Orientieren Sie sich an diesen Fragen:
Wer sind Ihre Zielkunden?
Ist dieses Produkt marktgerecht?
Welche Botschaft steigert den Verkaufeines Produkts?
Welche Plattformen verwenden Sie?
Wie können Ihre Produktentwickler die Erfolgswahrscheinlichkeit des Produkts erhöhen?
Gibt es Bedenken oder Fragen der Fokusgruppen zu dem Produkt?
Das Marketing beantwortet diese Fragen und hilft Unternehmen, die Nachfrage nach dem Produkt besser zu verstehen und die Qualität zu verbessern.
Ihre Marktforschung dient dazu, den Preis Ihres idealen Kunden zu bestimmen. Wenn Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung für den Markt zu teuer ist, verlieren Sie möglicherweise Kunden. Wenn Sie jedoch zu wenig verlangen, kann dies Rückschlüsse auf die Qualität Ihres Angebots zulassen. Daher ist es wichtig, den idealen Preis richtig einzuschätzen.
Marketing hilft Ihnen, basierend auf Recherche und Analyse herauszufinden, wie und wo Sie Ihre Produkte verkaufen können. Überlegen Sie, ob E-Commerce besser funktioniert als ein Einzelhandelsgeschäft oder umgekehrt. Eine effektive Marketingstrategie kann Ihnen helfen, die besten Standorte für den nationalen oder internationalen Verkauf Ihrer Produkte zu identifizieren.
Werbung umfasst alle Werbeanzeigen, Events oder Rabatte, die Ihre Marketingabteilung erstellt, um Produktbekanntheit und Interesse für den Verkauf zu wecken. PR-Kampagnen, Anzeigen und Social-Media-Aktionen können in dieser Phase eingesetzt werden.
Eine Marketingkampagne ist ein Fahrplan zur Erreichung Ihrer Marketingziele. Eine gut geplante Marketingkampagne hilft:
1. Die Geschäftsleistung zu verbessern
2. Leads zu generieren
3. Markenbekanntheit zu steigern
4. Umsatz zu steigern
Eine Karriere im Marketing bietet Ihnen die Möglichkeit, Kreativität und strategisches Denken zu kombinieren, Unternehmen beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen und die neuesten Technologien und Strategien in diesem Bereich zu nutzen. Sie finden Stellenangebote für verschiedene Positionen, z. B. als Marketingmanager, Social-Media-Marketer, Digitalmarketing-Spezialist, Markendesigner und mehr.
Ein Abschluss im Bereich Marketing oder der Erwerb eines Zertifikats in einem bestimmten Marketingbereich kann Ihnen die Fähigkeiten vermitteln, die Sie brauchen, um einen Marketingjob zu ergattern, der Ihnen gefällt.
Entwickeln oder stärken Sie Ihre Marketingfähigkeiten mit einem dieser am besten bewerteten Produkten auf Coursera:
Beginnen Sie mit dem Einführungskurs von Whartons Einführung in das Marketing. In etwa 10 Stunden lernen Sie die Grundlagen des Marketings kennen, einschließlich der Entwicklung einer Marketingstrategie und deren Kommunikation.
Um sich auf eine Karriere im Marketing vorzubereiten, versuchen Sie es mit dem Digitales Marketing and E-Commerce Zertifikat von Google, in dem Sie unter anderem etwas über E-Mail-Marketing und Marketinganalysen lernen und sich in weniger als sechs Monaten auf eine Einstiegsposition im Marketing vorbereiten.
Um Ihre Marketingfähigkeiten zu verbessern, erkunden Sie Metas Marketinganalyse Zertifikat, in dem Sie lernen, wie Sie Daten sortieren, bereinigen und visualisieren, die Ihnen bei der Entwicklung wichtiger Marketingstrategien helfen können.
Redaktion
Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...
Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.